IN POSTPRODUKTION

The Outrun

The Outrun

Spielfilm
UK | 2023
Regie: Nora Fingscheidt
Produktion: Brock Media, Arcade Pictures

THE OUTRUN basiert auf den Bestseller-Memoiren der Sunday Times von Amy Liptrot und ist ein kraftvolles Drama über die Genesung einer jungen Frau von ihrer Sucht, das auf den jenseitigen schottischen Orkney-Inseln spielt. Es ist eine rohe und ehrliche Coming-of-Age-Geschichte über Stärke und Überleben, Heimat und Identität und unsere Verbindung mit der Natur.


protagonistpictures.com

TRAILER


AUDIO

Für Jojo

Spielfilm
Deutschland | 2022
Regie: Barbara Ott
Produktion: Netflix, Oberon Film

Die unzertrennlichen Freundinnen Jojo und Paula genießen das Leben als junge Singlefrauen in Berlin in vollen Zügen. Bis sich Jojo Hals über Kopf in einen Mann aus ihrem Heimatort verliebt und mit ihm eine Zukunft aufbauen will. Weit weg von Berlin, und von Paula. Für diese bricht eine Welt zusammen. Getrieben vom Trennungsschmerz und der Angst vor Einsamkeit tut sie alles, um Jojo, ihre bessere Hälfte und Seelenverwandte, vom vermeintlich größten Fehler ihres Lebens abzuhalten: einer Heirat.

Filmfest München 2022

netflix.com

STILL

Tatort: Leben, Tod, Ekstase

AUDIO

Leben, Tod, Ekstase

Fernsehfilm, Tatort
Germany | 2022
Regie: Nikias Chryssos
Produktion: Hessischer Rundfunk

Ein kollektiver Mord an sechs Mitgliedern einer Therapiegruppe, eine einsam gelegene, geheimnisumwitterte Spukvilla als Schauplatz und ein mysteriöser Psychiater und „Wunderheiler“, dessen Undurchschaubarkeit den Ermittlern einige Rätsel aufgibt.

Filmfest Oldenburg 2022


daserste.com

PROMO


AUDIO

Dig Deeper

Dokumentarserie
Deutschland | 2021
Regie: Nicolas Steiner
Produktion: Netflix, Looksfilm

Als Birgit Meier im August 1989 plötzlich wie vom Erdboden verschwindet, beginnt für ihre Familie eine verzweifelte Suche, die erst 30 Jahre später ein Ende nehmen wird. Der Bruder der Verschwundenen, niemand geringeres als der Leiter des Hamburger Landeskriminalamts, Wolfgang Sielaff, macht es sich zur Lebensaufgabe, das Schicksal seiner Schwester aufzuklären. Die 4-teilige Netflix Original Serie DIG DEEPER – DAS VERSCHWINDEN VON BIRGIT MEIER erzählt die genauso wahre wie unfassbare Geschichte eines Verbrechens, das nur durch die Hartnäckigkeit eines Mannes aufgeklärt werden konnte, der sich gegen das Versagen staatlicher Polizeiarbeit stellte.


netflix.com

TRAILER


AUDIO

Das Hamlet Syndrom

Dokumentarfilm
Polen, Ukraine, Deutschland | 2022
Regie: Elwira Niewara & Piotr Rosołowsk

Das Hamlet Syndrom schildert die seit 2014 von Krieg und politischen Umbrüchen gezeichnete junge ukrainische Generation. Ausgangspunkt des Films ist die Vorbereitung auf ein Theaterstück nach den Motiven von Shakespeares Hamlet, das, verbunden mit einem intensiven Einblick in das Leben der Figuren, ein kraftvolles Porträt einer Generation entstehen lässt, welche sich mit ihrem Kriegstrauma auseinandersetzen und die schmerzhafte Vergangenheit bewältigen muss, die jetzt, nach der russischen Invasion in der Ukraine, ihre Gegenwart und Zukunft gleichermaßen wird.

„Audience Award“ Trieste Film Festival 2023
„Best Polish Film“ Krakow Film Festival 2022
„Grand Prix“ Semaine de la Critique, Locarno Film Festival 2022
„Winner Documentary Competition“ Adelaide Film Festival 2022
„Roman Brodmann Preis“ haus des Dokumentarfilms
„Watch Docs Award“ Watch Docs 2022

realfictionfilme.de

TRAILER


AUDIO

Niemand ist bei den Kälbern

Spielfilm
Deutschland | 2021
Regie : Sabrina Sarabi
Produktion: Weydemann Bros

Sommer in Schattin, Landkreis Nordwestmecklenburg. Fünf Häuser, eine Bushaltestelle, Kühe und ringsum nichts als Felder. Christin (24) ist gerade auf den Bauernhof ihres langjährigen Freundes Jan (25) gezogen. Doch eigentlich will sie nur weg. Wohin und was, weiß sie auch nicht so genau. Nach dem mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichneten Roman "Niemand ist bei den Kälbern" von Alina Herbing.

Deutscher Filmpreis 2022 - Lola in Gold - Beste Tongestaltung
Filmfest Hamburg 2021 - Nominierung für den Hamburger Produzentenpreis
Locarno Film Festival 2021 - Nominierung im Concorso Cineasti del presente


weydemannbros.com

TRAILER


AUDIO

A Mouthful of Air

feature film
USA | 2021
Regie : Amy Koppelman
Produktion: Maven Screen Media, Studio Mao, Farcaster Films, Templeheart Films, Winsome Entertainment, Trio Entertainment (II))
Distributed by Sony Pictures

Julie Davis schreibt Kinderbuch-Bestseller darüber, wie man seine Ängste überwindet - doch ihre eigenen hat sie noch nicht überwunden. Als ihre Tochter zur Welt kommt, wird ihr Trauma in den Vordergrund gerückt - und mit ihm ein erdrückender Kampf ums Überleben.

US-Kinostart am 29. Oktober 2021

Film bei imdb

TRAILER


AUDIO

Les Enfants Terribles

Dokumentarfilm
Frankreich, Deutschland, Türkei | 2021
Regie: Ahmet Necdet Cupur
Produktionsfirmen: JYOTI Film uG
TS Productions, Frankreich
Liman Film, Türkei

In einem Dorf im Südosten der Türkei will sich Mahmut von seiner frisch verheirateten Frau scheiden lassen. Zur gleichen Zeit besucht seine Schwester Zeynep ein offenes Gymnasium und nimmt einen Job in einer Fabrik an. Gegen den Willen ihres Vaters will sie das Dorf verlassen und schließlich studieren. Die Ansprüche der Geschwister werden zum Konfliktherd in ihrer konservativen Familie und Gemeinde. LES ENFANTS TERRIBLES wird von ihrem älteren Bruder Ahmet Necdet Cupur, der das Dorf vor zwanzig Jahren verlassen hat, filmisch eingefangen und ist eine Geschichte über den Konflikt zwischen den Generationen, zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart.

Special Jury Award – Visions Du Réel Nyon Docs Barcelona - Official Section Panorama

www.german-documentaries.de

STILL

A Pure Place

AUDIO

A Pure Place

Spielfilm
Deutschland | 2020 | tba
Regie: Nikias Chryssos
Produktionsfirma: Violet Pictures UG
In Koproduktion mit ZDF - Das Kleine Fernsehspiel

Die Geschwister Paul und Irina wachsen auf einer abgelegenen griechischen Insel in einer religiösen Gemeinschaft auf. Als der Guru Irina zu sich holt, hinterfragt Paul das totalitäre System und lehnt sich dagegen auf.

www.violet-pictures.com

STILL

Kids Run

AUDIO

Kids Run

Spielfilm
Germany | 2019 | 90 Minuten
Regie: Barbara Ott
Produktion: FLARE FILM GmbH

Musik: John Gürtler, Jan Miserre & Lars Voges

Der 27-jährige Andi (Jannis Niewöhner) stammt aus nicht eben einfachen Verhältnissen, hat sich von seiner Frau getrennt und ist alleinerziehender Vater. Trotz der Scheidung begibt er sich hilfesuchend zu seiner Ex, als er dringend eine finanziellen Leihgabe benötigt. Doch als seine einstige Partnerin ihm daraufhin den nötigen Zuschuss aus der Tasche ihres neuen Freundes gibt, bleibt dem Konkurrenten das nicht lange verborgen. Er sagt Andi den Kampf an, damit der Rivale nicht die Frau zurückerobert, die er immer noch liebt, und plötzlich muss Andi auch darum streiten, weiter der Vater seiner Kinder bleiben zu dürfen.

Weltpremiere bei der 70. Berlinale - Eröffnungsfilm Perspektive Deutsches Kino

www.flare-film.com

TRAILER


AUDIO

Space Dogs

Dokumentarfilm
Österreich, Deutschland | 2019 | 90 Minuten
Regie: Elsa Kremser & Levin Peter Produktion: RAUMZEITFILM Produktion OG
in Koproduktion mit IT WORKS! Medien GmbH

Musik: John Gürtler & Jan Miserre

Die streunende Hündin Laika wurde als erstes Lebewesen ins All geschickt – und damit in den sicheren Tod. Einer Legende nach kehrte sie als Geist zur Erde zurück und streift seither durch die Straßen von Moskau. Laikas Spuren folgend und aus Perspektive der Hunde gedreht, begleitet SPACE DOGS die Abenteuer ihrer Nachfahren: zweier Straßenhunde im heutigen Moskau. Deren Geschichte handelt von inniger Gefolgschaft, unerbittlicher Brutalität und schließlich von ihrem Blick auf uns Menschen. Verwoben mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial aus der Ära der sowjetischen Raumfahrt formt sich eine magische Erzählung über die Moskauer Straßenhunde - vom Aufstieg in den Weltraum bis zum Leben am Erdboden.
„Space Dogs ist zweifelsohne ein Gesamtkunstwerk – ein Vorgriff auf jene nahe Zukunft, in der der Mensch nicht mehr das Zentrum der Welt ist, sondern vielmehr eine Art unter vielen anderen. Must-See!“ Joachim Kurz | KINO-ZEIT

„Space Dogs ist ohne Frage der aufregendste Film in Locarno. "So verrückt wie poetisch - eine unglaubliche Erfahrung und wahrscheinlich unvergesslich. Dies ist zweifellos einer der Höhepunkte dieses Locarno-Festivals." Nicolas Bardot | LE POLYESTER (FR)

“Ein erhellendes filmisches Essay, das den Locarno Wettbewerb ‚Cineasti del presente‘ überragte.“ Michael Ranze | FRANKFURTER ALLGEMEINE

"Ein radikaler und schonungsloser Film - ohne Zweifel einer der Dokumentarfilme des Jahres." Allesandro Stellino | FILMIDEE (IT)

Weltpremiere beim 72. LOCARNO FILM FESTSIVAL!
DokLeipzig 2019 - International Programme
Viennale 2019
34° Festival Internacional de Cine de Mar Del Plata
Mostra Internacional de Cinema São Paulo
DEUTSCHER KOMPOSITIONS-FÖRDERPREIS DES DOK.FEST MÜNCHEN 2016
gestiftet von der Versicherungskammer Kulturstiftung


facebook.com/spacedogsfilm/

Soundtrack auf Vinyl hier erhältlich:

raumzeitfilm.com/

STILL

Veins of the World

AUDIO

Die Adern der Welt

Spielfilm
Deutschland, Mongolei | 2019
Regie: Byambasuren Davaa produced by Basis Berlin Filmproduktion GmbH
MongolTV (Ko-Produzent)

Musik: John Gürtler & Jan Miserre

Amar ist 13 und leidet unter einer Krankheit, die ihn bald vollständig erblinden lassen wird. Noch dazu muss er gegen den Willen seiner Mutter um den Erhalt der väterlichen Werkstatt kämpfen.
Weltpremiere bei der 70. Berlinale - Generationen

byambaa.de

STILL

Charité

AUDIO

Charité - Staffel 2

TV-Serie
Deutschland | 2019
Regie: Anno Saul
eine Produktion der UFA/MDR/ARD

Musik: John Gürtler, Jan Miserre & Hannah von Hübbenet
mit dem Oriel Quartett und vielen weiteren Künstlern.

Die zweite Staffel der erfolgreichen historischen Krankenhausserie rund um das Berliner Charité im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert.
Alle Folgen der zweiten Staffel werden 2019 in der ARD ausgestrahlt und werden später auch international auf Netflix verfügbar sein.


www.ufa-fiction.de

TRAILER


AUDIO

Systemsprenger

Spielfilm
Deutschland | 2019 | 120 Minuten
Regie: Nora Fingscheidt Produktion: kineo Filmproduktion & Weydemann Bros. GmbH
in Koproduktion mit Oma Inge Film und
ZDF/ Das kleine Fernsehspiel.

«Die Musik in SYSTEMSPRENGER ist modern, virtuos, impulsiv und überraschend. John Gürtler hat das Unaussprechbare in Musik übersetzt - wo Worte nicht mehr hinreichen, schafft es seine Musik, als non-verbale Sprache zu fungieren, die das Innenleben der Protagonistin widerspiegelt und so den Zuschauer mitreißt.» Jurybegründung der European Film Academy

«"Systemsprenger" ist meine vierte Zusammenarbeit mit Nora. Genau wie bei ihren anderen Projekten haben wir uns schon früh über die Filmmusik unterhalten - und ich habe die Musik schon vor Drehbeginn oder spätestens am Beginn des Schnittprozesses geschrieben und produziert. Vor allem bei gewissen Schlüsselszenen des Film wie im Café, der Szene im Auto, wo wir sehen, wie sich die Beziehung zwischen Benni und Micha weiterentwickelt, oder im Moment, in dem Benni verschwindet, wollten wir ein spezifisches Klangbild finden, das eine andere musikalische Herangehensweise brauchte - ein eher zartes "pfeifendes" Thema über energetische elektronische Flächen bis hin zu Improvisationsexperimenten mit dem Saxophon. All diese verschiedenen Ideen und Miniwelten - schnelle electronica, free jazz drums, Kindermusik, EDM pop oder sogar Krautrock - sollten immer wieder kurz zusammenfinden. Da diese Ideen und Töne regelmäßig auftauchen, fliegt uns das nicht um die Ohren. Da ich Nora fast schon zehn Jahre lang kenne, war der Prozess ziemlich intim - sodass alle musikalischen Entscheidungen von uns und dem Editor Stephan Bechinger getroffen wurden. Nora und Stephan arbeiteten lange daran, das Tempo des Films zu erhöhen und ich habe sie ermutigt, Szenen mit Musik auch mal abrupt durch harte Schnitte zu beenden. So wurde man in die nächste Szene geschleudert und hatte weniger Zeit zum Grübeln. Das führte zu fast körperlichen Gefühlen beim Anschauen des Films.» Interview mit John Gürtler

Musik: John Gürtler
in Zusammenarbeit mit John Schröder, Andi Haberl, Schulz&Söhne und vielen weiteren

Die neunjährige Benni (Helena Zengel), ein zartes Mädchen mit wilder Energie, ist das, was man im Jugendamt einen "Systemsprenger" nennt. Wo sie hinkommt, fliegt sie wieder raus – und legt es auch darauf an. Jugendamtsmitarbeiterin Frau Bafané (Gabriela M. Schmeide) versucht alles, um ein dauerhaftes Zuhause für die Neunjährige zu finden. Mithilfe von Anti-Gewalt-Trainer Micha (Albrecht Schuch) greift sie zu ungewöhnlichen Methoden. Aber Benni will nur eins: wieder bei Mama wohnen. Doch ihre Mutter Bianca (Lisa Hagmeister) hat Angst vor ihrer eigenen Tochter.
"European Original Score 2019" der European Film Academy
Der Debütfilm von Nora Fingscheidt feiert seine Premiere im Wettbewerbsprogramm der 69. Berlinale
Creative Energy Award (Nora Fingscheidt & Helena Zengel) & DBG Fimpreis des Publikums Internationales Filmfest Emden-Norderney
Golden Lynx FEST - New Directors New Films Festival
Grand Prize & Taiwan Critics Society Award 台北電影節 Taipei Film Festival
Best Feature Film Vukovar Film Festival
Grand Jury Prize & Special Mention Helena Zengel Drugi Sombor Film Fest
Transatlantyk Distribution Award from the audience Transatlantyk Festival


www.berlinale.de

TRAILER


AUDIO

The Cleaners

Dokumentarfilm
Deutschland | 2018 | 88 Minuten
Regie: Hans Block & Moritz Riesewieck
A gebrueder beetz film production
Musik: John Gürtler, Jan Miserre & Lars Voges

„THE CLEANERS“ ist eine Reise in eine versteckte Schattenindustrie in Manila mitten in das Herz digitaler Zensur – dorthin wo das Internet von kontroversen Inhalten „gesäubert“ werden muss. Wer kontrolliert, was wir sehen und was wir denken?
“Ein Film am Puls der Zeit.”
The Verge

„Verstörend auf so vielen Ebenen.“
Los Angeles Times

„Eine fesselnde Dokumentation.“
Screen International

“Ein Film-Noir Thriller.”
Variety

„Als wäre Frankensteins Monster außer Kontrolle.“
Screen International

Weltpremiere beim Sundance Film Festival 2018
Rotterdam Film Festival 2018 - Official Selection
Thessaloniki Documentary Festival
One World Human Rights Film Festival - Prag
CPH:DOX - Kopenhagen
Docville International Documentary Film Festival - Leuven


www.gebrueder-beetz.de Album auf Spotify
Album bei iTunes
Album bei Amazon

STILL

Liebling, lass die Hühner frei

Liebling, lass die Hühner frei

TV-Spielfilm
Deutschland | 2017 | 90 Minuten
Regie: Oliver Schmitz
Eine Produktion von ARD, UFA Fiction & Degeto

Musik: John Gürtler, Jan Miserre, Lars Voges

Im dritten Teil der Fernsehfilmreihe ist es Papa Steffen, der das Dorf Krummenwalde aufmischt. Das macht er regelmäßig, seit es die fünfköpfige Familie in die Provinz verschlagen hat. Noch nie hat er aber die Mafia dorthin gelockt...
Erstausstrahlung in der ARD am 10. November 2017, 20:15 Uhr


Website zum Film auf ard.de

TRAILER


AUDIO

Truth Detectives

Dokumentarfilm
Deutschland | 2017 | 90 Minuten
Regie: Anja Reiß
Eine Koproduktion von doc.station medienproduktion mit WDR/ARTE und Deutsche Welle

Musik: John Gürtler

Auf der ganzen Welt sammeln Anwälte, Menschenrechtsaktivisten und Journalisten Beweise für Menschenrechtsverletzungen – auch mit Hilfe betroffener Opfer. Mit kleinen mobilen Geräten filmen und fotografieren sie, was ihnen gerade passiert. Sie werden zu digitalen Zeugen. Amateuraufnahmen die zeigen, wie Bomben explodieren, Menschen misshandelt oder gar erschossen werden, verbreiten sich über soziale Medien fast in Echtzeit.

Digitale Ermittler nutzen Internet-Ortung, Satellitenbilder und diverse forensische Methoden, um diese Flut der Bilder zu analysieren, zu verifizieren und mit weiteren Belegen zu stützen. Die kriminologischen Untersuchungen haben nur ein Ziel: Beweise für die Strafverfolgung zu sammeln.

Der Film „Truth Detectives“ dokumentiert, wie neue technologische Entwicklungen helfen, Menschenrechtsverletzungen zur Anklage zu bringen. In den Konflikt- und Krisengebieten der Welt lernen wir diese Technologien kennen und die Spezialisten, die sie anwenden. Wir folgen ihnen in die Ukraine, nach Kolumbien, Gaza und Mali.
51. Internationale Hofer Filmtage
Biberacher Filmfestspiele
International Filmfestival San Jose 2017
Watch Docs, Warsaw
Cinema Verite, Tehran, Iran
International Documentary Filmfestival Peloponnisos


Truth Detectives auf facebook

STILL

Orten

AUDIO

Orten

Documentary
Germany | 2017 | 90 Minutes
Directed by Margit Schild
Schild/Havemann GbR, Antje Havemann, Margit Schild; Initiative temporäre Kunsträume Berlin

Filmmusik: John Gürtler
John Gürtler – präpariertes Klavier, Bassklarinette, Percussion
Tomas Svensson – Schlagzeug und Percussion
Stephan Bleier – Kontrabass

Der Film erzählt die Geschichten von Menschen, die vor langer Zeit hier angekommen sind oder erst vor kurzem, die aus ganz unterschiedlichen Gründen hier etwas gefunden haben. Unterwegs in den Städten und Landschaften der Region berichten sie von ihren Wünschen, Träumen, Anstrengungen und Sorgen, ihren Ideen von Heimat, von Chancen, die sich bieten und die sie ergriffen haben. Sie erzählen vom Ankommen und davon, genau hier am richtigen Platz zu sein.

Die Landschaften und Städte, die ORTEN durchfährt, bieten in ihrer konkreten Gestalt einen Resonanzboden für Vertrautes: Gleichzeitig befremden und irritieren sie, werfen Ungewissheiten und Fragen auf. Sie sind das, was einem zuerst begegnet in einem neuen Land, z. B. nach einer sieben Tage dauernden Flucht im LKW. Sie sind aber auch Ausgangspunkt und Stoff für weitere Geschichten – für die Ankommenden ein „weißes Blatt Papier“.

www.film-orten.de

STILL

The Cleaners

AUDIO

Fig Tree

Spielfilm
Israel, Deutschland, Frankreich, Äthiopien | 2018 | 90 Minuten
Buch & Regie: Alamork Davidian
Black Sheep Film Productions, Penrose Av Medien, En Compagnie Des Lamas
World Sales: Films Boutique

Musik: John Gürtler & Jan Miserre

14 year old Jewish Mina, is trying to navigate between a surreal routine dictated by the civil war in Ethiopia and her last days of youth with her Christian boyfriend Eli. When she discovers that her family is planning to immigrate to Israel and escape the war, she weaves an alternate plan in order to save Eli. But in times of war, plans tend to go wrong. Marsha’s coming of age film debut film is based on her childhood memories of a civil-war-torn Ethiopia.
www.bsheepfilms.com

TRAILER

Plötzlich ist die Welt ganz klein

Dokumentarfilm
Deutschland | 2017 | 80 Minuten
Regie: Maja Classen
Auftraggeber: ZDF / 3Sat

Musik: Phillip Sollmann & John Gürtler

www.herrmannfilm.de Film in der ZDF-Mediathek anschauen

TRAILER

Precrime

Dokumentarfilm
USA, Deutschland | 2017 | 88 Minuten
Regie: Monika Hielscher and Matthias Heeder

Musik: John Gürtler, Jan Miserre & Lars Voges

Eine Software, die voraussagt, wo und wann ein Verbrecher zuschlägt. Was nach einem Science-Fiction-Szenario im Stil von MINORITY REPORT klingt, ist in Städten wie Chicago, London oder München längst Realität. Und ob wir gefährlich sind oder nicht, wird schon heute von Polizeicomputern entschieden. Predictive Policing nennt sich die Methode und dieses Zukunftsversprechen ist nicht nur ein positives. Big Data dient dabei als Quelle, die wir selbst kontinuierlich mit persönlichen Informationen befüllen.

Da, wo der Film CITIZENFOUR aufhört, geht PRE-CRIME einen Schritt weiter. Die Regisseure Monika Hielscher und Matthias Heeder stellen einige der brennendsten Fragen unserer Zeit: Wie viel Freiheit sind wir bereit aufzugeben für das Versprechen absoluter Sicherheit? Und können wir uns auf das Urteil von Computern und Algorithmen wirklich verlassen?

Der Film reist um die halbe Welt und stellt Menschen vor, die täglich mit dieser Technologie arbeiten und sie weiter entwickeln. Aber auch Menschen, die zu den Opfern dieser Technologie wurden. PRE-CRIME zeigt: Die Zukunft hat uns längst eingeholt. Faszinierend und furchterregend zugleich dringen utopische Kontrollszenarien immer mehr in unser Leben ein…

Official Selection | HotDocs 2017
DOK.fest Munich 2017


www.precrime-film.de

TRAILER

The Power of The Arts

Kampagnentrailer
Deutschland | 2017 | 86 Sek.
Im Auftrag der Philipp Morris GmbH

Musik: John Gürtler & Jan Miserre

The Power of the Arts ist eine Initiative der Philip Morris GmbH. Bewerben können sich alle gemeinnützigen Institutionen oder Initiativen in Deutschland, die sich für kulturelle Teilhabe geflüchteter Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen. Dafür werden jährlich vier Projekte mit jeweils 50.000 Euro unterstützt. Eine unabhängige Jury, bestehend aus Personen aus dem Kunst- und Kulturumfeld, der Wissenschaft und Wirtschaft aus Deutschland, wählt die Projekte aus.

www.thepowerofthearts.de

STILL

Eisen

Eisen

Kurzdokumentarfilm von Benjamin Kahlmeyer
Deutschland | 2015 | 18 Minuten
Produktion: Felix Eisele

Musik: John Gürtler & Jan Miserre

Preise

Goldene Taube, Kurzfilmwettbewerb Dok Leipzig
Sguardo da Vicino, Lugano Film Festival
A38 - Stipendium, Kasseler Dokfest 2016
Dokumentarfilmpreis, Filmz Mainz 2016

Festivals

Dok Leipzig 2015
Lugano Film Festival
Kasseler Dokfest
Regensburger Kurzfilmwoche
Landshuter Kurzfilmfestival
Filmz Mainz


www.benjamin-kahlmeyer.de

STILL

Light Surfaces

AUDIO

Light Surfaces
Schloss Bellevue, Berlin

Kurzfilm von Johannes Braun & Toby Cornish
Deutschland | 2016

Musik: Philipp Sollmann & John Gürtler

www.philipp-sollmann.de www.jutojo.de

STILL

Without this World

AUDIO

Ohne diese Welt

Dokumentarfilm
Deutschland | 2017 | 116 Minuten
Redaktion: Burkhard Althoff, ZDF
Produktion: kineo Filmproduktion, Peter Hartwig Regie: Nora Fingscheidt

Inspiriert von den Aufnahmen einer traditionellen Mennonitischen Siedlung in Argentinien arbeitete John an einem Score, der die langgezogenen Gesänge und altertümlichen gesummten Melodien der Mennoniten zu spiegeln sucht. Dazu arbeitete er eng mit der norwegischen Experimantelsängerin Natalie Sandtorv zusammen.

Weil die Gebräuche der Mennoniten keine Instrumente erlauben und Harmonien nur selten Verwendung finden, beschränkten sich John und Natalie auf die menschliche Stimme und erschufen dichte unisono-Chöre, die die ungewöhnlichen Vokale und Klangfarben des Gesangs der Gemeinde imitierten. Das Ergebnis ist ein subtiler und offener Blick in eine Kultur, die sich mit voller Absicht dem Fortschritt und der Technologie entzieht.

Musik: John Gürtler

Sängerin: Natalie Sandtorv

Filmfestival Max Ophüls Preis 2017 - Gewinner Dokumentarfilmpreis


www.max-ophuels-preis.de

TRAILER


AUDIO

Haus ohne Dach

Spielfilm
Deutschland, Irak (KRG), Katar | 2016 | 117 Minuten
Produziert von mîtosfilm in Koproduktion mit SWR, ARTE und Essence Film GmbH
Regie: Soleen Yusef

Dadurch, dass wir schon sehr früh im Projekt involviert waren und seine Entwicklung genau verfolgen konnten, waren wir in der Lage, eine neue musikalische Sprache für den Film zu entwickeln. Wir konnten mit Ideen in den Schneideraum kommmen, die die finale Gestalt des Films mitformten - es gab keine Temptracks, die unsere Kompositionen beeinflusst hätten. Der Score verwendet arabische Instrumente in ungewohnter Weise, zuweilen gemischt mit modifiziertem Klavier, Hang Drum und Elementen minimalistischer Improvisation.

Musik: John Gürtler, Jan Miserre, Lars Voges

John Gürtler: Klavier, Wurlitzer Electric Piano, Holbläser, Percussion
Lars Voges: Akustische Gitarre
Jan Miserre: Klavier
Högir Göregen: Percussion
Matti Makali: Hang Drum
Apo Yildiz: Saz, Bilur
Tomas Svensson: Schlagzeug

Die gesamte Musik wurde live aufgenommen.

Preise:
Förderpreis Neues Deutsches Kino für Beste Produktion (Filmfest München)
Special Grand Prix of the Jury (Montreal World Film Festival)
Audience Award (Duhok International Film Festival)
First Steps Award - Bester Abendfüllender Spielfilm
Friedensfilmpreis (Unabhängiges Filmfest Osnabrück)

Festivals:
Filmfest München (Wettbewerb)
CINEDAYS Festival of European Film (Official Selection)
22nd Kolkata International Film Festival (International Competition for the Woman Director Award)
Filmschau Baden-Würtenberg (Wettbewerb)
Dubai International Film Festival (Arabian Nights Section)


www.mitosfilm.com

TRAILER


AUDIO

Hundesoldaten

Dokumentarfilm
Deutschland | 2016 | 69 Minuten
Redaktion: Gudrun Hanke-El Ghomri, SWR
Produktion: [OnScreen Media] Peter Kuczinski
Regie: Lena Leonhardt

Mit Drones, Experimentaljazz und einer Neufassung von Puccinis Madame Butterfly stiftet unser Score für Hundesoldaten einen akustischen und energetischen Kontrapunkt zur ambivalenten Beziehung zwischen Soldaten und ihren Hunden in der Ausbildung. Extreme Zeitlupen springender Hunde, immer bereit, zuzubeißen, finden ihre Entsprechung in Schlagzeugcrescendos und heulenden Bläsern.

Musik: John Gürtler, Jan Miserre, Lars Voges

John Gürtler: modifiziertes Klavier, Saxophon und Klarinette, Ebow, Santur, Vibraphone und Percussion
Jan Miserre: Klavier und Wurlitzer Electric Piano
Lars Voges: Double Bass, elektrische und akustische Gitarre, Mandoline
Tomas Svensson: Schlagzeug

Dok Leipzig 2016 - German Competition
Filmschau Baden-Württemberg
Nominiert für den Grimme-Preis 2017


www.hundesoldaten.de

CLIP

Das Unmögliche Bild

Spielfilm
Deutschland, Österreich | 2016 | 70 Minuten
Regie: Sandra Wollner

Zusätzliche Musik: Lars Voges

Förderpreis Neues Deutsches Kino - 50. Hofer Filmtage
Torino International Film Festival
Göteborg International Film Festival


facebook.com/theimpossiblepicture

STILL

Myanmarket

Myanmarket

Dokumentarfilm
Deutschland, Myanmar | 2017 | 75 Minuten
Regie: Eva Knopf
Produziert von AMA Film, Ko-Produzent: SWR (Junger Dokumentarfilm)

Musik: John Gürtler

Myanmar gilt als der momentan aufregendste Markt der Welt; weltweit hegen Firmen Hoffnungen auf gute Geschäfte. Doch wie sieht es in dem Land nach fast 50-jähriger Isolation heute wirklich aus? Myanmarket (AT) taucht in das Leben der Myanmare ein und erzählt anhand intimer Portraits Geschichten von der Feinmechanik einer Begegnung – den ersten Berührungen zwischen den Burmesen und „dem Weltmarkt“.


www.amafilm.de

CLIP

Yelp - La Grenouille

Yelp - La Grenouille

Werbefilm | Deutschland | 2016
Agentur: GGH MullenLowe
Produktion: Bigfish Filmproduktion
Regie: Claas Ortmann
Musik: John Gürtler, Jan Miserre, Lars Voges

ggh-mullenlowe.de

TRAILER


AUDIO

Hinter dem Schneesturm

Dokumentarfilm
Deutschland, Ukraine | 2015 | 92 Minuten
Regie: Levin Peter

Filmmusik - John Gürtler

Gewinner des First Steps Award 2015 - Bester Dokumentarfilm 66. Berlinale - “Gast der Perspektive Deutsches Kino”
Filmfestival Max Ophüls Preis “Wettbewerb Dokumentarfilm”
Haifa International Film Festival
Festival dei Popoli Florence “International Competition”
Dok.Fest München “International DOK.panorama”
Listapad International Film Festival Minsk
Cinema Verité International Film Festival Iran
Film Columbia Chatham New York "Documentary Panorama"
Filmschau Baden-Würrtemberg


hinterdemschneesturm.de

STILL

Fußball - ein Leben: Franz Beckenbauer

Fußball - ein Leben: Franz Beckenbauer

Dokumentarfilm
Deutschland | 2015 | 87 Minuten
Regie: Thomas Schadt
Redaktion: Klaus Kastan, BR, ARD
Produktion: Jochen Laube, Nico Hofmann, UFA Fiction

Musik: John Gürtler & Jan Miserre

Erstausstrahlung am 06.09.2015, 21:45 Uhr in der ARD

daserste.de

TRAILER


AUDIO

Above and Below

Dokumentarischer Spielfilm
Schweiz, Deutschland, USA | 2014 | 118 Minuten
Buch & Regie: Nicolas Steiner
maximage, Flying Moon, Schweizer Radio und Fernsehen, 3Sat Zürich

Kinostart: tba

Filmmusik - John Gürtler, Jan Miserre & Lars Voges

LOLA - Deutscher Filmpreis für "Bester Dokumentarfilm" & "Beste Kamera"
nominiert für den besten Dokumentarfilm - Max Ophüls Film Festival 2015
Hivos Tiger PREISE Competition - International Film Festival Rotterdam 2015
Gewinner Deutscher Dokumentarfilm Filmmusik Preis 2015
Gewinner Zürcher Filmpreis 2015
Swiss Film Award 2016 (Best Documentary Film, Best Editing, Special Prize for Sound Mix)
Bester Dokumentarfilm Filmschau BW 2015
Winner Fipresci International Critics Prize
Millennium Award 12th Docsagainstgravity
Winner Best Documentary Feature 2015 Ânûû-rû Âboro
50th Karlovy Vary IFF Variety Critics Choice
IFFR Rotterdam Tiger Award Competition
Official Selection Doc NYC 2015
Official Selection Hotdocs 2015
Official Selection Camerimage
Official Selection Anchorage International Film Festival


aboveandbelowfilm.com

TRAILER


AUDIO

Verfehlung

Spielfilm - Drama
Schweiz | 2014 | 95 Minuten
Regie: Gerd Schneider
AV Medien Penrose & Penrose Film / SWR, BR & Arte
CAMINO FILM VERLEIH

Kinostart: 26. März 2015

Filmmusik - John Gürtler & Jan Miserre

nominiert für den besten Spielfilm - Max Ophüls Film Festival 2015

camino-film.com facebook.com/penrosefilm

TRAILER


AUDIO

Wintergast

Spielfilm
Schweiz | 2014 | 90 Minuten
Buch & Regie: Andy Herzog & Matthias Günther
LOOKNOW Filmverleih

Der Soundtrack besteht aus Drones, Pads und organischen Texturen die den Frustrationen unserer Hauptfigur, seinem emotionalen Zustand einen subtilen Hintergrund bieten. In Alltagssituationen benutzen wir dissonante Texturen und Cluster, die das Gefühl der Verzweiflung, die Schreibblockade des Protagonisten, seine nahende Deadline, nur noch verstärken. Die Musik ist dabei so minimalistisch, dass sie vom Publikum wohl mehr gefühlt als klar wahrgenommen wird.

Musik: John Gürtler & Jan Miserre
John Gürtler: cymbals, Sampler, train tones, Keyboards
Jan Miserre: Klavier

Locarno Filmfestival 2015
Panorama - Solothurner Filmtage 2015


wintergast.com

TRAILER


AUDIO

Die Unsichtbaren
(The Invisibles)

Dokumentarfilm
Deutschland | 2014 | 78 Minuten
Regie: Benjamin Kahlmeyer
AV Medien Penrose & SWR

Filmmusik - John Gürtler & Jan Miserre

nominiert für den besten Dokumentarfilm - Max Ophüls Film Festival 2015

TRAILER


AUDIO

Die Zukunft gehört uns

Dokumentarfilm
Deutschland | 2014 | 60 Minuten
Regie: Marisa Middleton
SWR Junker Dokumentarfilm / INDI FILM

Musik: John Gürtler

Weltpremiere beim International Dokumentarfilm Film Festival Amsterdam 2014

facebook.com/diezukunftgehoertuns

TRAILER

Zerrumpelt Herz

Spielfilm
Deutschland | 2014 | 81 Minuten
Regie: Timm Kröger

John Gürtler, Jan Miserre : musikalische Beratung, Zusatzaufnahmen

Weltpremiere & nominiert bei den Filmfestspielen von Venedig
Reykjavik International Film Festival 2014
nominiert für den besten Spielfilm - First Steps 2014
Internationale Hofer Filmtage 2014


facebook.com/zerrumpeltherz

TRAILER


AUDIO

backpack

Spielfilm
Indonesien, Deutschland | 2014 | 90 Minuten
Regie: Thorsten Wenning

Musik: John Gürtler

Internationale Hofer Filmtage 2014
NO FEAR AWARD - First Steps 2014


facebook.com/backpackfilm

CLIP


AUDIO

nebel

Dokumentarfilm
Deutschland | 2013 | 60 Minuten
Regie: Nicole Vögele

»nebel täuscht immer wieder eine Ordnung vor, durch eingeblendete Texttafeln und das visuelle Aufrufen der titelgebenden Metapher – Bilder zeigen Hochnebel, Seenebel, Schneenebel, Disconebel. Nur um dann plötzlich wieder auseinanderzubrechen, oder besser: sich zu morphen und dem Zuschauer zu entgleiten. Dafür verantwortlich ist vor allem auch eine wuchtige Tonspur, auf der unheimlich viel passiert. Wabernde, windige Sounds blenden in Technomusik über, um dann wieder als Tonelemente des Horrorfilms aufzutauchen. Wir ordnens wieder.« (Danny Gronmaier, Critic.de)

Musik: John Gürtler

Internationale Filmfestspiele Berlin 2014
Perspektive Deutsches Kino
Lobende Erwähnung der FGYO-Jury - Dialogue en perspective of 64th Berlinale


www.nebel-film.com

CLIP


AUDIO

Majubs Reise zu den Sternen

Dokumentarfilm
Deutschland | 2013 | 48 Minuten
Regie: Eva Knopf

Musik: John Gürtler
John Gürtler: Bearbeitetes Klavier, Mbira, Schlagzeug
Tomas Svensson: Snare Drum

DOK LEIPZIG 2013, Deutscher Wettbewerb
Japan Media Arts 2014
Nonfiktionale - Bad Aibling
It's all true festival - Rio de Janeiro & Sao Paulo
Dokumentarfilmwoche Hamburg
Frauenfilmfestival Köln
Bundeswehrmuseum Dresden
Bremer Film Symposium
Göttingen International Film Festival

CLIP


AUDIO

Antons Fest

Spielfilm
Deutschland | 2013 | 93 Minuten
Regie: John Kolya Reichert

Musik: John Gürtler
Gesang, Saxophon, Flügel, modifiziertes Klavier, Harmonium, Schlagzeug, Vibraphone, Glockenspiel, Santur, Bläser - John Gürtler

Gitarren, Ukulele, Kontrabass, Gesang - Lars Voges
Wurlitzer Electric Klavier, Arrangement für 'Freak Holiday', Aufnahme- und Mischassistenz - Jan Miserre

achtung berlin 2014 - new berlin film award (nominiert)
Montreal World Film Festival (nominiert)
47th Internationale Hofer Filmtage (nominiert)


www.antonsfest.de

CLIP


AUDIO

Kampf der Königinnen

Dokumentarfilm
Deutschland | 2011 | 70 Minuten
Regie: Nicolas Steiner

Musik: John Gürtler & Jan Miserre

Erika Stucky: Gesang / Balthasar Streiff: Alphorn, Kuhhorn, Zink, Euphonium, Kornett / Toebi Toebler: Hackbrett / David Studer: Maultrommel / Marcel Oetiker: Schwyzerörgeli / Daniel Eichholz: Schlagzeug, Schlagzeug, Marimba, Kuhglocken / Tomas Svensson; Schlagzeug / Isabelle Klemt: Cello / Lars Dieterich: Flöte / Jan Miserre: Zither, Klavier, Melodica, Schlagzeug / John Gürtler: Saxophon, Harmonium, Schlagzeug

«The use of music and sound contribute immeasurably: meditative, almost tribal, music lulls us into a trance-like euphoria, while the temporal discrepancy between sound and image elevates them above the realms of the physical world, and, indeed, beyond our everyday, earthly perception of time and space.» (Mike McKenny, theculturevulture.co.uk 2012)

«...Steiner hat in Schwarzweiß gedreht, zeigt die Kämpfe zum Teil in Zeitlupe und unterlegt das Ganze mit einer avantgardistisch klingenden Musik aus Jodlern, Alphörnern und Gesang. So schafft er eine Überhöhung, weg vom Folkloristischen, vom braven Direct-Cinema-Stil.»Martina Knoben, sueddeutsche.de, 2011

6th “Cinema Vérité” Iran International DFF
12th International DFF “Flahertina” Perm
17th Berlin & Beyond Film Festival San Francisco
18th Bradford International Film Festival
14° Buenos Aires Festival Intern. de Cine Independente
47th Solothurner Filmtage
35th Duisburger Filmwoche
33. Biberacher Filmfestspiele
19th Yasujiro Ozu International Short Film Festival
Bosco Chiesanuova, 17th Festival della Lessinia
64° Festival del film Locarno
17e Visions du Réel Festival international de cinéma Nyon
International Film Festival Berlin, Perspective


Soundtrack veröffentlicht by Traumton auch bei iTunes erhältlich

CLIP


AUDIO

Meanwhile in Mamelodi

Dokumentarfilm
Deutschland, Südafrika | 2011 | 75 Minuten
Regie: Benjamin Kahlmeyer

Musik: John Gürtler & Jan Miserre

John Gürtler: Saxophon, Klavier, Kalimba, Bassklarinette / Jan Miserre: Wurlitzer, Clavinet, Perkussion, Musikaufnahmen und -mischung. / Lars Voges: Gitarre / Tomas Svensson Schlagzeug / Benjamin Kahlmeyer: Bass / Laura Robles: Cajon, Perkussion / Steven Mtsweni: Gesang

»For its joyous portrayal of a South African family, its bold use of music, and its belief in the camera to see into another culture« (Special Jury Prize at the Camden International Film Festival 2012)

»This film is about fantastic editing, a noticeably impressive sound design, continuous scenes of exquisite cinematography, and an original pulsating kinetic jazz infused soundtrack that I now absolutely must own!« (Adam Cuttler, FilmBalaya.com)

PREISE & NOMINIERUNGEN
NOMINIERUNG für Beste Filmmusik, Film Music Festival Aubagne, France 2013
HBO Dokumentarfilm Films Emerging Artist Award, Hot Docs 2012, Toronto
Lobende Erwähnung, San Francisco Int. Film Festival 2012
Special Jury Prize für Emerging Cinematic Vision, Camden Int. Film Festival
Sport and Society-Award, Int. Sportsfilm Festival ATLANT 2012, Lipetsk
Dutch Golden Stone, Int. Debut Film Festival SCENECS 2012, Amersfoort
NOMINIERUNG für Golden Key, Dokfest Kassel 2012
NOMINIERUNG für German Cinematography Award 2012
NOMINIERUNG für Canon Cinematography Award, Planete Doc 2012, Warsaw
NOMINIERUNG für David L. Wolper Award, Int. Dokumentarfilm Association, LA
NOMINIERUNG für Spotlight Award 2013, Cinema Eye Honors, NYC
FESTIVALS
ChopShots Dokumentarfilm Film Festival Southeast Asia, Jakarta 
Margaret Mead Film Festival, New York
Montreal International Dokumentarfilm Festival 
SCENECS International Debut Film Festival, Amersfoort/Netherlands 
Abu Dhabi Film Festival 
Tri Continental Human Rights Film Festival, South Africa 
San Francisco International Film Festival - USA Premiere
Hot Docs Canadian Int. Dokumentarfilm in Toronto
DOK Leipzig Filmfestivals - German Competition


www.meanwhile-in-mamelodi.com

CLIP


AUDIO

Ein Versprechen

Dokumentarfilm
Deutschland, Österreich | 2011 | 70 Minuten
Regie: Levin Peter & Elsa Kremser

Musik: John Gürtler

Komposition, Gesang, Klarinette, Klavier: John Gürtler
Konzertakkordeon: Ruslan & Elena Kratschkowski

Visions du Reél Nyon 2012 International Competition
Vilnius Dokumentarfilm Film Festival 2012 - Lithuania
Istanbul Dokumentarfilm Film Festival 2012 - Turkey
Achtung Berlin Film Festival 2013
Competition 'Made in Berlin-Brandenburg'
Alanya Dokumentarfilm Film Days 2013 - Turkey


www.apromise-film.com

CLIP


AUDIO

Mann im Fahrstuhl

Experimentalfilm | Deutschland | 2007
Regie: Benjamin Kahlmeyer & Moritz Stumm
Choreography von Meritxell Campos Olivé

Musik: John Gürtler

Harmonium, Saxophon, Schlagzeug, santur: John Gürtler / Fender Rhodes, FX : Peer Neumann / Kontrabass : Derek Shirley / Perkussion: Daniel Eichholz, Heinrich Schiffers/ Schlagzeug: Thomas Svensson

Zusätzliche Musik: Heiner Goebbels

CLIP

miAdidas - Mats Hummels

Werbefilm | Deutschland | 2013
Love Stone Film
Adidas


Musik: John Gürtler & Jan Miserre

CLIP

miAdidas - Julian Draxler

Werbefilm | Deutschland | 2013
Love Stone Film
Adidas


Musik: John Gürtler & Jan Miserre

CLIP

miAdidas - Lukas Podolski

Werbefilm | Deutschland | 2013
Love Stone Film
Adidas


Musik: John Gürtler & Jan Miserre

CLIP

Austrian Airlines - Fly Away

Werbefilm | Deutschland | 2010
Regie: Mario Zozin
Filmakademie Baden-Württemberg


Musik: John Gürtler & Jan Miserre

Young Director Award, Cannes 2010, shortlist

CLIP

Opel Insignia

Werbefilm | Deutschland | 2010
Regie: Sandin Puce
Filmakademie Baden-Württemberg


Musik: John Gürtler

Young Director Award, Cannes 2011, shortlist
spotlight Werbefilm film festival, nominiert

CLIP

Jewels

Experimentalfilm / Video Art | Portugal | 2013
Regie: Sandro Aguilar
Filmakademie Baden-Württemberg

Musik: John Gürtler & Sandro Aguilar Electronics, Orchestertexturen, Tonaufnahmen von John Gürtler

Viennale 2013

www.osomeafuria.com/films/3/56/

CLIP


AUDIO

Hodsch und ich

Dokumentarfilm | Deutschland | 2007 | 87 Minuten
Regie: Christian Werner
acamara film/Filmakademie BW

Musik: John Gürtler

Cello, Klavier, Gesang, Gitarren, Double Bass, Effekte, Schlagzeug, Perkussion

Kinoproba Filmfestival 2012
nominiert für den Deutschen Schnittpreis 2012
ausgestrahlt: WDR - "Menschen hautnah"


www.acamara.com/Home.5.0.html

CLIP


AUDIO

Zwischen den Runden

Dokumentarfilm | Deutschland | 2009 | 42 Minuten
Regie: Benjamin Kahlmeyer
Filmakademie BW

Musik: John Gürtler

Klavier, Double Bass, Congas, Timbales, Perkussion

Ourense International Film Festival 2009, Spain

CLIP


AUDIO

Egal was ich tue

Dokumentarfilm | Deutschland | 2011 | 80 Minuten
Regie: Romy Steyer
Penrose Film / ZDF - Das Kleine Fernsehspiel

Musik: John Gürtler

Synthesizer, Gitarren, Electronics, Drum Machines, E-Bass

Max Ophüls Award 2011, Deutschland
Achtung Berlin Film Festival 2011, Deutschland


www.penrosefilm.de/

CLIP

Sonor

Dokumentarfilm | Deutschland | 2010 | 37 Minuten
Regie: Levin Peter
Filmakademie BW

Musik: John Gürtler

»At this year's Visions du Réel, one of the most important European Dokumentarfilm film festivals, there is a strong presence of German films. A lot of the attention and an honorable mention of the "Young Audience Jury" went to Levin Peter and his black-and-white film SONOR. It tells the story of a young composer and a deaf ballet dancer who has learned to experience sound in her own way. Together they discover a variety of different sounds, including the everyday noises that surround them, the tamed ambience of sound studios as well as different fürms of silence. The young woman's abilities to sense sound, as it were, goes so far that she is able to improvise together with the film composer on the Klavier. Peter's film is a marvellous work about transcending own's own barriers through sensual sensibility and at the same time a stunning document to the world of silence.«

Press Release für SONOR at Visions du Réel, German magazine "SCHNITT"


nominiert für den Gold Panda Award in Sichuan, China
DOK Fest Kassel, Deutschland

nominiert für den “Goldener Schlüssel” Preis 2011
45th International Hofer Filmtage 2011
KAMERaTON – International Festival of Films about Music
“Special Award”, Student Film Festival Belgrad, Serbien
“Best Academic Award” at the FEST International Film Festival Espinho, Portugal 2011 “Honorable Mention” of the jury at Visions du Reel


www.sonor-film.de

PIC

Brüderlein

AUDIO

Brüderlein

Kurzfilm, Drama | Deutschland | 2013 | 46 Minuten
Regie: Nora Fingscheidt
Arte/BR/Filmakademie BW

Musik: John Gürtler, Lars Voges
Gitarren, Klavier, Wurlitzer electronic piano, Vibraphone, Pump, Orgel, Chor, Double Bass, Schlagzeug

Max Ophüls Award 2013 - Competition
ausgestrahlt auf ARTE


www.arte.tv

CLIP


AUDIO

Memories on Stone

Spielfilm | Autonome Region Kurdistan / Deutschland | 2014 | 90 Minuten
Regie: Shawkat Amin Korki
mitošfilm

Musik: John Gürtler & Özgür Akgül
Gesang, Kanun, Santur, Saz, Bendir, Davul, Double Bass, Gitarre, Geige, Electronics

Max Ophüls Preis 2013 - Wettbewerb
Ausgestrahlt auf ARTE


www.mitosfilm.com

CLIP


AUDIO

Kago

Spielfilm | Deutschland / Papua Neu-Guinea | 2007 81 Minuten
Regie: Denis Bivour

Musik: John Gürtler
Flöten, Perkussion, Electronics

London International Dokumentarfilm Festival 2008
First Steps Award 2007

CLIP


AUDIO

Kracht

Mittellanger Spielfilm | Deutschland | 2010 | 47 Minuten
Regie: Thorsten Wenning
Filmakademie BW

Musik: John Gürtler
Schlagzeug, Gitarren, Double Bass, Orgel

Sehsüchte Potsdam 2010, Deutschland Filmzeitfestival 2010, Deutschland Landshuter Kurzfilmfestival 2011, Deutschland

www.kracht-film.com

CLIP


AUDIO

Synkope

Kurzfilm, Drama | Deutschland | 2010 | 25 Minuten
Regie: Nora Fingscheidt
Filmakademie BW

Musik: John Gürtler
Gesang, Saxophone, Trompeten, Posaunen, Schlagzeug, Gitarre, Double Bass

German Short Films Award 2011 (nominiert) Max-Ophüls Award 2011, (Offizielle Auswahl) Internationales Kurzfilmfestival Hamburg, Deutschland Special Mention @ Filmfest Dresden 2010, Deutschland

PIC

The Lodger

AUDIO

The Lodger (1927)

von Alfred Hitchcock
Stummfilmkonzert @ Sound on Stage Festival 2010

Komposition, Saxophon, Wurlitzer Piano, Loops - John Gürtler / Schlagzeug – Moritz Baumgärtner / Gitarre, Basspedale, FX – Samuel Halscheidt

PIC

The Lodger

AUDIO

Clavigo, Fotz

inspiriert von J. W. v. Goethe
Bühnenstück von Sebastian Lang
ADK Baden-Württemberg, 2010

Musik: John Gürtler
Live Performance - bearbeitetes Klavier, Trompete und Effekte

PIC

Rest Area

AUDIO

Rest Area

Achtstündige Outdoor-Installation beim SOS Festival Ludwigsburg 2010
Basierend auf Texten von Paul Virilio and Filippo Tommaso Marinett
Regie: Sebastian Lang

Musik: John Gürtler
Live Electronics, Tonaufnhahmen

FILM


AUDIO

Sand am Meer

Experimentalfilm / Video Art von Daniel Beerstecher
2010, 35 Minuten

Musik: John Gürtler

Volles Orchester, modifiziertes Schlagzeug, Electronics, Slide-Guitar / mit dem Filmorchester Zilina, Slovakia

www.danielbeerstecher.com

FILM

The Wheel

Experimentalfilm / Video-Art von Lena Thaler
2010, 10 Minuten

Musik: John Gürtler
mit dem Filmorchester Babelsberg

Kunstmuseum Bonn
Look at Beethoven Film Festival 2010
Ausgestrahlt auf WDR / ZDF Kultur

CLIP

HASPA - Mutterlandung

Werbefilm | Deutschland | 2013
Regie: Sandin Puce
element-e

Musik: John Gürtler, Jan Miserre, Lars Voges

CLIP

Adidas - Take your Stage

Werbefilm | Deutschland | 2014
Regie: Sandin Puce
Filmakademie Baden-Württemberg


Musik: John Gürtler, Jan Miserre, Lars Voges

Auf der Shortlist für den Young Director Award, Cannes 2014 Porsche Award 2014

CLIP

Daniel Eltlinger
A Proclamation

Künstlerportrait | Deutschland | 2012
Regie: Benjamin Kahlmeyer

VIDEO


ALBUM KAUFEN

nonostarrecords.com

Field Kit

Album | 2021
Kollboration mit Violinistin / Komponistin Hannah von Hübbenet & John Gürtler

"The name Field Kit will sound familiar to anyone who knows anything about electroacoustic sounds and experimentation. It is the name of a workstation: a technical multi-instrument which receives radio signals and alternating voltages with which all kinds of noises and signals can be produced, outputted and controlled. A beautiful name for an instrument, at once abstract and pragmatic, it’s also a perfect name for the duo of Hannah von Hübbenet and John Gürtler.

Their approach is just as fluid, playful, experimental and yet unpretentious as the name implies. Classically trained – both studied at the Universität der Künste Berlin – both have a curiosity that goes beyond the classical. Increasingly uninterested by the narrow structures of classical music, both went on to study film composition at the Filmakademie Baden-Württemberg. There, they became friends and collaborators – quickly discovering a shared love of sonic manipulation instead of musical formalism; a shared drive to disturb, confuse and alienate both tone and emotion.

Both are now successful and award-winning film composers. As Field Kit, they experiment using guidelines and restrictions to give them a framework in which anything and everything can happen: from generating vibrations within the piano to playing tubas backwards or building robotic drummers. They improvise on particular themes, sounds, references or restrictions, creating unexpected harmonies of object and idea.

Both are more interested in emotions than virtuosities. Their unique shared studio in Berlin is the home of their continued musical collaborations, culminating in their debut collection. Now signed to innovative independent label Nonostar Records, their recordings will be released piece by piece from July 31, 2020."

EIGENLICHT - VIDEO


ALBUM KAUFEN

counterchange.bandcamp.com

Eigenlicht

Albumrelease | 2020

Counterchange presents ‘Eigenlicht’ by Portuguese-German multi-instrumentalist, producer and award-winning film composer John Gürtler.

Gently teetering between krautrock-influenced synth mantras and saxophone improvisations, down-tempo electronica, sound design experiments and moments of rich ambience, ‘Eigenlicht’ is a diverse album of electro-acoustic music. The 11 tracks were recorded between two studios and on location at Berlin’s infamous Teufelsberg, the abandoned Cold War era US spy-radio and radar outpost named ‘Field Station Berlin’, surrounded by forest to the west of the city.

A document of Gürtler’s development, many of the pieces here were first laid down in his bunker-like former basement studios at Drontheimer Straße in north Berlin, before he eventually elevated above ground - both physically and musically - building his current Paradox Paradise studio and becoming an established film music composer. In 2019 John won the European Film Academy Award for Best Score, for his soundtrack for Nora Fingscheidt’s debut feature ‘Systemsprenger’ (System Crasher).

In recent years John collaborated on a number of projects with acclaimed German producer and composer Phillip Sollmann aka Efdemin, performing live and releasing the ‘Gegen Die Zeit’ EP on Sky Walking, a subsidiary of Dial records where he also remixed Efdemin’s ‘Parallaxis’ under the moniker The Borderland State.

In part an ode to the Macbeth Systems M5 modular synthesizer, with its three oscillators, much of the album features the towering instrument, whose uniquely rich tone and rumbling, pure bass end characterises tracks like ‘Eigenlicht’, ‘M5’, ‘Synthetics’ and ‘Five Voice’.

“The M5’s built in spring reverb and huge sliders and faders - as opposed to all the tiny knobs on Eurorack synths - make it as playable as any acoustic instrument.”

John’s primary background is in acoustic music, coming from woodwind and keyboard instruments, improvisation and composition. The leap into working with computers and electronic instruments found him exploring ways to make synths and samplers sound as organic as possible.

One of the first analog synths John bought was a polyphonic soviet-built Electronics EM-25 (Электроника ЭМ-25) that he had shipped from Uzbekistan. It was cheap, but built like a tank and sounded like something between an organ and a Roland Juno synth. You can hear it on ‘Russia Falling’ - just like the title, the softly detuned chords descend as the track builds to its howling peak.

Part of John’s ongoing search took him to amplifying synthesisers in unusual spaces, from the vast basement corridors outside his old Drontheimer Straße studio to the 12 second-long reverb spaces of the Teufelsberg Station. The track ‘Old Devil’s Hill’ is a spontaneous composition played on saxophone, recorded in the middle of Field Station Berlin's highest dome.

“I was driving up there regularly with a friend, dragging instruments and battery powered amplifiers up the hill, through holes in the fence and all the way up a tiny staircase to the highest point above Berlin, just to get that amazing sound. It’s such a strange reverb because it tunes every single note into near perfect pitch.” Through connecting different kinds of old and new wind controllers, John was able to play synthesizers with a controller similar to a saxophone or clarinet, that would recognise lip pressure and intensity of breath. You can hear the M5 brought to life on ‘Eigenlicht’, a tribute to the synth’s Scottish creator Ken Macbeth, as John plays it with a breath controller, layering intertwining patterns before opening up into a joyous solo.

“The faders on the M5 are so wide that I’d stick a tape beneath them and draw lines for certain notes, creating scales I could play with without using a keyboard, like on the track ‘M5’. I had brought a lot of old leaves, branches and plant seeds into the studio to create an earthy drone bed for the track. It also features a Santur which my parents brought back from Tehran as they fled back to Europe on account of the revolution in ’79.”​ Most of the tracks feature improvised performance elements, often allowing a certain ‘first take’ magic.

For a period John had an original Sequential Circuits Prophet 5 at the studio. ‘Suchend’ is a first take, one take recording.

“I love the way there’s this rhythmic warbling coming from the synth, it almost sounds like an old record. I used to pass up this kind of track for being unspectacular, but looking back it’s the spontaneous and simple ones that (still) stand out to me...”

Like Before (Songs 2005 - 2015)

A very personal collection of songs I've written and sung over a decade. I've been sitting on this for a couple of years now and have finally mustered up the courage to share it with you ;)

Most of these songs have been inspired or are outtakes of the film work we have done over the last couple of years and feature some of my closest friends and performers.

written, produced & recorded by John Gürtler / Jan Miserre at Paradox Paradise Berlin
mixed and mastered by Tobias Ober / Bonello Studio

all instruments played by John Gürtler & Jan Miserre
all vocals and lyrics by John Gürtler

additional performances by

Lars Voges - guitars, background vocals
Abigail Sanders - French horn
Tomas Svensson, Moritz Baumgärtner - drums
Stephan Bleier, Thomas Stieger - bass
Shasta Ellenbogen - viola
Michelle Yom - flutes
Gerhard Gschlössl - trombone, euphonium
Gosia Winter - vocals

cover photo by Renata Chueire
cover design by Ed Davenport

© Paradox Paradise Berlin

CLIP

Bangkok Noir - Stay Eager

Werbefilm | Thailand | 2018
Director, Editor & DoP: Benjamin Kahlmeyer
Musik: John Gürtler
Stimme: Terry Burns

"While traveling South East Asia in 2016, GETAWAY magazine asked me to do a hands-on review of the new Sony Alpha A7s II - focusing on it’s performance in low light situations. Inspired by the rich impressions of Bangkok night life, I decided to come up with a short essay on photography, interweaving passages of Susan Sontag’s famous quote: Stay eager!"